Gips & Verputz
Innenputz
Rotkalkgrund zur Regulierung des Raumklimas
veredelt mit einem Filzputz im System zum Beispiel Rotkalk Filz 1
geglättet mit einer Kalkglätte als glatte Oberfläche zur Aufnahme eines Anstriches
Klassischer Innenputz – Gipsputz
zur Aufnahme eines Anstriches
zur Aufnahme verschiedener Tapeten
zur Aufnahme verschiedener Putze
zur Aufnahme verschiedener Spachteltechniken
Kalkzementputze für Feuchträume oder Bäder
zur Aufnahme verschiedener Putze
Außenputz
Außenputz auf mineralischer oder organischer Basis zum Schutz von Witterungs- und Umwelteinflüssen
zur Aufnahme eines Außenputzes
WDVS
Wärmedämmverbundsysteme zur Isolierung von Neu- und Altbauten
Für das Herstellen von Verkleidungen und Kniestöcken im Dachgeschoss kommen heute in erster Linie Gipskartonplatten zur Anwendung. Die GK-Platten werden häufig an Unterkonstruktionen aus Holz angebracht, welche die Aufgabe hat, die Unebenheiten der Dachbalken auszugleichen. Abschließend werden die Gipsplatten streichfertig verspachtelt, sodass eine malerfertige, ebene Fläche entsteht.
Wenn Sie eine neue Raumeinteilung im Dachgeschoss benötigen, sind Metallständerwände in Verbindung mit GK-Platten die beste Lösung. Flexible Systeme sorgen dafür, dass genau die Raumteilung entstehen kann, die Sie sich wünschen. Elektro- und Sanitärinstallationen lassen sich dank dieser Methode ebenfalls sehr einfach umsetzen. Schall-, Brand- und Feuchteschutz kommen hierbei keineswegs zu kurz.
Der Fußboden eines modernisierten Dachgeschosses sollte möglichst leicht sein. Nicht selten befinden sich in Altbauten zudem Holzbalkendecken, die hinsichtlich Schalldämmung alles andere als optimal sind. Spezielle, leichtgewichtige Estrich-Systeme sorgen dafür, dass diese Probleme behoben werden. Alternativ kommen zur Herstellung tragfähiger Untergründe auch Produkte aus Holz zum Einsatz.
Kurze Bauzeit und kaum Schmutz
Dank Trockenestrich und GK-Platten geht der Dachgeschoss-Ausbau heute extrem sauber über die Bühne. Fließestrich oder gemauerte Wände, die viel Schmutz verursachen, gehören fast der Vergangenheit an. Vorteilhaft ist natürlich auch die kurze Bauzeit, die unter anderem durch Trockenbauwände erzielt werden kann. Dank all dieser Methoden ist ihr Dachausbau binnen kürzester Zeit erledigt.



Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Gewinnen auch Sie mehr Platz, Rückzugsraum und Lebensqualität bei gleichzeitiger Reduzierung Ihres Energieverbrauchs. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und fordern Sie ein Angebot für Ihr Projekt an. Der Vorteil: Sie haben lediglich einen kompetenten Ansprechpartner und sparen dadurch viel Zeit und Geld. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!